Aktuelles:

Basteltag in der Von-Galen-Schule
Der Basteltag war eine wunderbaren Gelegenheit, um die Vorweihnachtszeit einzuläuten und die Schule festlich zu gestalten.
Die Kinder sind stolz auf ihre selbstgemachten Dekorationen und es ist immer schön zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler engagieren und ihre Werke mit Begeisterung präsentieren.
Vielen Dank an die Eltern, die uns auch im diesem Jahr wieder unterstützt haben!

Bundesweiter Vorlesetag an der Von-Galen-Schule Ochtrup
An diesem besonderen Tag haben die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse ihre Vorlesefähigkeiten unter Beweis gestellt, indem sie den Kindern aus dem St.Michael Kindergarten die Geschichte "Die Prinzessin in der Tüte" vorgelesen haben. Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Kleinen, in die Welt der Bücher einzutauchen und ihre Vorfreude auf die kommende Schulzeit zu steigern.
Aber damit nicht genug! Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse haben ebenfalls eine wichtige Rolle übernommen, indem sie den Erstklässlern ihre Lieblingsgeschichten vorgelesen haben. Diese Begegnung zwischen den älteren und jüngeren Schülern hat nicht nur das Leseverständnis gefördert, sondern auch eine wertvolle Verbindung zwischen den verschiedenen Jahrgangsstufen geschaffen.
Der Vorlesetag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig das Lesen und Vorlesen für die Entwicklung der Kinder ist. Es war eine Freude zu sehen, wie begeistert die kleinen Zuhörer waren und wie stolz die Vorleserinnen und Vorleser ihre Aufgabe gemeistert haben.
Wir hoffen, dass der Vorlesetag auch in den kommenden Jahren an der Von-Galen-Schule Ochtrup stattfinden wird und noch viele weitere Kinder von dieser wunderbaren Tradition profitieren können.

Die Kinderoper Papageno "Die Zauberflöte" war zu Besuch bei uns in der Schule
Am Donnerstag wurde das Stück "Die Zauberflöte" in einer kindgerechten Inszenierung aufgeführt.
Die Kinderoper "Papageno" hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische Opern für junge Zuschauerinnen und Zuschauer zugänglich zu machen. Durch eine altersgerechte Darstellung und eine ansprechende Inszenierung werden die Kinder spielerisch an die Welt der Oper herangeführt.
Die Aufführung von "Die Zauberflöte" war ein voller Erfolg. Die Kinder waren begeistert von den bunten Kostümen und den mitreißenden Melodien.
Wir möchten uns herzlich bei der Kinderoper "Papageno" für diesen besonderen Besuch bedanken. Es war eine wunderbare Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, die Welt der Oper hautnah zu erleben und neue kulturelle Erfahrungen zu sammeln

Die neuen Von-Galen Info's sind da!

Die neuen Klassenfotos sind da...
Die Fotografin Sandra Höfting hat tolle neue Fotos von unseren Schüler*innen gemacht

Eine Reise ins Abwasserreich
Die Klasse 3b erkundet die Kläranlage in Ochtrup.
Die Schüler*innen der Klasse 3a hatten die Gelegenheit, eine der faszinierendsten Einrichtungen der Stadt zu besuchen- die Kläranlage. Unter einer fachkundigen Führung, erlebten die Kinder einen aufschlussreichen und lehrreichen Tag.
Die Kläranlage in Ochtrup, die oft im Verborgenen arbeitet, erfüllt eine entscheidende Aufgabe für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen. Hier wird das Abwasser aus Haushalten und Industrie gereinigt, bevor es zurück in die Natur gelangt. Aner wie genau funktioniert dieser Prozess? Das war die zentrale Frage, der die neugierigen Schüler*innen auf den Grund gingen.

Ein Vormittag auf dem Apfelhof
Am 6. und 8. September waren die beiden ersten Klassen zu Besuch auf dem Apfelhof der Familie Schürmann. Dort haben alle Kinder viel rund um den Apfel gelernt und auch unterschiedliche Sorten probieren können. Es war ein toller erster Ausflug mit der Bimmelbahn!

Besuch auf dem Kartoffelfeld
Auch für die Klasse 2a ging es im Augustzum Ernten auf das Kartoffelfeld der Familie Eilert in Langenhorst.Hier konnten wir viel über Kartoffeln lernen: Wir haben die Kartoffelpflanzen ganz genau beobachten können, haben Kartoffelkäfer gesucht, Kartoffeln gerodet und mit viel Freude geerntet!Zum Abschluss des Besuchs durfte jedes Kind eine Tüte der leckeren Kartoffeln mit nach Hause nehmen!Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Eilert für den ganz besonderen Vormittag!Im Unterricht haben wir dann selbst aus Kartoffeln Pommes Frites gemacht! Einfach lecker!!!!

Unser Besuch auf dem Kartoffelfeld auf dem Hof Eilert in Langenhorst
Ein Bericht von Jonathan aus der 2b: Ich war mit meiner Klasse auf dem Kartoffelacker. Wir
haben ganz viele Kartoffeln gesammelt. Ich habe ein paar Kartoffeln mitgenommen, auch eine Kartoffel mit roter Schale. Es gibt sehr viele Kartoffelsorten. Zum Beispiel die Lena. Es gibt über zweihundert Sorten. Die Kartoffel kommt aus Südamerika. Sie wurde mit dem Schiff zu uns nach Europa transportiert. Ich habe auf dem Kartoffelacker sehr viel Spaß gehabt. Der liebe Hund Molly hat uns dort begleitet. Wir sind über zwei Brücken zum Kartoffelacker gelaufen. Dabei hat es geregnet.

Vechtetag- Wasserforscher vor der Schultür
Der Vechtetag mit dem Angelverein " ASV Gut Fang"
Vielen Dank!

Kostenübernahme für die Klassenfahrt
Für Ihr Kind/ Ihre Kinder besteht die Möglichkeit der Finanzierung durch das Bildungs-und Teilhabepaket
- Weitere Informationen finden Sie hier

NRW Youngstars - Wir waren dabei!!
- Am letzten Donnerstag fand in Steinfurt eins von insgesamt 5 Leichtathletik - Grundschulsportfesten des Kreis Steinfurt statt. 8 Schulen hatten dazu ihre 12 besten Sportlerinnen und Sportler an den Start geschickt, um dort um den beliebten Wanderpokal zu kämpfen.

Nachhaltige Tischbänke passen zum Schulkonzept
Die Von-Galen-Schule freut sich über besondere Tischbänke. Bei diesen handelt es sich nicht etwa um eine gewöhnliche Sitzgelegenheit aus Holz, sondern sie bestehen aus recyceltem Kunststoff. Ihr Einsatz ist vielfältig: Auch zu Unterrichtszwecken sollen sie fortan dienen.

Frühlingserwachen an der Von-Galen-Schule
Das Schulfest ‚Frühlingserwachen‘ der Von-Galen-
Schule lockte am letzten Freitag eine überwältigende
Menge an Besucher*innen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
In diesem Jahr fand wieder der landesweite Mathematik Wettbewerb statt. Zwei Schülerinnen haben erfolgreich daran teilgenommen. Charlotte Amelie Böking und Helena Holtmann aus der 4a sind am 25.03.2023 nach Rheine in die Paul Gerhardt Grundschule gefahren und haben die dritte Klausur geschrieben.
Autorinnen: Charlotte Amelie Böking und Helena Holtmann